Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Thema
  • Aktuell
  • Netzwerk
  • Mitmachen
  • Über mich
  • facebook
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • facebook
Hauptmenü ein-/ausblenden
Hauptmenü:
  • Thema
  • Aktuell
  • Netzwerk
  • Mitmachen
  • Über mich

Inhalt:
Eine helfende Hand tut immer gut.

Kirche und Menschen in Grenzsituationen 

Kirche und Menschen in Grenzsituationen 

Unser Ziel: Wir nehmen die Lebenswirklichkeit der Menschen in ihrer Sehnsucht nach einem glücklichen Leben und in ihren Fragen und Herausforderungen ernst. Besonders beschäftigen wir uns mit jenen Menschen, die durch Einsamkeit, Pflege-Not oder Tod & Sterben in Situationen kommen, die sie an ihre persönlichen Grenzen führen. 

Als Pionierin für neuen Formen von Kirche stellt sich Monika Brottrager-Jury daher drei Fragen:

  • Wie können neue Berührungspunkte zu Menschen mit existentiellen Grenzerfahrungen im Bereich Einsamkeit, Pflege-Not oder Tod & Sterben entstehen?
  • Wie können Menschen, die in diesen Kontexten Sorgearbeit leisten, gestärkt und begleitet werden?
  • Inwieweit kann das Konzept von Caring Communities Veränderungsimpulse in Zivilgesellschaft und Kirche setzen?

Erfahren Sie mehr über mich und meine Arbeit 

Aktuelle Veranstaltungen
Für diesen Zeitraum sind derzeit keine Termine geplant.
Alle Termine

Sie haben Fragen zum Thema "Kirche und Menschen in Grenzsituationen"? 

Monika Brottrager-Jury 

Pionierin für neue Formen von Kirche

Telefon: +43 (676) 8742-6859

Mail: monika.brottrager-jury@graz-seckau.at


nach oben springen
Diözese Graz-Seckau

 

  • Impressum
  • Datenschutz
  Anmelden
nach oben springen